Das angekündigte neue Robox-Turbo-Aggregat von Robuschi versorgt Kläranlagen mit dem gesamten Spektrum der Gebläsetechnologie in einem einzigen Aggregat und bietet den Betreibern entscheidende Effizienzsteigerungen, die große Auswirkungen auf das Betriebsergebnis haben können.
Der Betriebsbereich des Robox Turbo reicht von der Rotationsverdichtung dank der bewährten Drehkolben- und Schraubenlösungen des Aggregats bis hin zur Zentrifugalkompression mit der neuesten Hochgeschwindigkeits-Turbo-Gebläse-Technologie. Dies bedeutet, dass das System sowohl für Nieder- als auch für Hochdruck-Konfigurationen mit einem Bereich von bis zu 2,5 bar und einer Luftfördermenge von bis zu 26.500 m3/h angepasst werden kann. Unabhängig davon, wie hoch der Prozessluftbedarf während der Belüftung ist, kann das Robox Turbo-System problemlos an diese Anforderungen angepasst werden. Dabei wird der Energieverbrauch optimiert und gleichzeitig werden auch die Stromrechnungen der Anlage im Prozesse gesenkt. Energieeinsparungen bis zu 40 Prozent sind möglich.
Da viele Anlagen auf ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten, kann die Modernisierung auf ein System wie den Robox Turbo eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt spielen.
Das Aggregat ist mit einem Hochgeschwindigkeitsmotor und -antrieb ausgestattet, um die hohen Drehzahlen - bis zu 45.000 U/min - zu erreichen, die für das Betriebsdruckniveau der Turbotechnologie erforderlich sind.
