Laufrad
Das Laufrad für eine Kreiselpumpe ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, abhängig von der erforderlichen Leistung und den Eigenschaften der zu pumpenden Flüssigkeiten. Alle Laufradtypen sind mit einer speziellen Schaufel auf der Rückseite der Nabenscheibe ausgestattet, um axiale Stöße auszugleichen und den Druck in der Dichtungskammer zu verringern. Der durch diese Beschaufelung erzeugte Kopf kontrastiert die aktive Druckdifferenz zwischen der Spirale und der Dichtungskammer, wodurch die zu pumpende Flüssigkeit in Richtung der Kammer selbst gedrückt wird. Die Laufräder bestehen aus einer Reihe von verschiedenen Materialien, abhängig von der chemischen Aggressivität und / oder den abrasiven Eigenschaften der zu pumpenden Flüssigkeit. Alle Laufräder werden dynamisch ausgewuchtet, bevor sie in den Pumpen montiert werden.
Gehäuse
Das Gehäuse für Kreiselpumpen ist mit einer einzelnen Saugdüse mit einem einzelnen Spiralrohrbelüfter ausgestattet, der in zwei Versionen erhältlich ist: mit schmaler Spirale oder breiter Spirale. Die Gehäuse bestehen im Allgemeinen aus denselben Materialien wie die Laufräder. Für spezielle Anforderungen können jedoch unterschiedliche Materialien verwendet werden. Die Abdichtung zwischen Gehäuse und Deckel wird durch eine eingebaute Flachdichtung erreicht, um den durch Druck und Temperatur verursachten Belastungen besser standzuhalten. Die für diese Dichtungen verwendeten Materialien sind vollständig asbestfrei. Das Gehäuse kann in einer beheizten Version (/ RR) geliefert werden und verfügt daher über eine Kammer zum Erhitzen mit Dampf auf einen Druck von 7 bar und eine Temperatur von 180 °C. Die Pumpen der Serien RN / RNS und RKN / RKNS entsprechen standardmäßig den Normen der UNI EN 22858 und zusätzlich zu den Normen der ISO 5199.
Deckel
Der Deckel ist so gestaltet, dass das Laufrad herausgezogen werden kann, ohne das Gehäuse von der Anschlussverrohrung demontieren zu müssen. Die für den Deckel verwendeten Materialien sind die gleichen wie beim Gehäuse. Der äußere Bereich des Dichtungsgehäuses kann in zwei Versionen geliefert werden:
a) Gekühlte Version / REs wird von einer Kühlkammer erzeugt, die Wasser bis zu 4 bar zirkuliert.Diese Ausführung wird verwendet, wenn extrem hohe Temperaturen der zu pumpenden Flüssigkeit die Funktion und die Haltbarkeit der Wellendichtung beeinträchtigen würden.
b) Beheizte Version / RREs wird von einer Heizkammer erzeugt, die Dampf bis zu 7 bar und 180 °C zirkuliert.Diese Ausführung wird zum Pumpen von Flüssigkeiten verwendet, die bei absinkender Temperatur eventuell erstarren würden. In diesem Fall könnte sonst die Wellendichtung beschädigt werden.