Eine Technologie, viele Vorteile
Das Endziel von ASMia ist die Optimierung der Klärleistung und des Energieverbrauchs. Dafür hat sich das Unternehmen wieder Robuschi anvertraut, einer Gesellschaft, die sich wiederum als zuverlässiger Partner erwiesen hat, der jedes spezifische Bedürfnis abdecken kann. Nach einer ersten ca. zweimonatigen Stromaufnahme-Überwachungsphase konnte eine Verbrauchseinsparung von ca. 15-20 % festgestellt werden.
Die neuen Maschinen gewährleisten zudem eine geringe Lärmbelästigung. Diese Eigenschaft ist äußerst wichtig, da sich die Anlage in der Nähe eines Wohngebiets befindet. „Zu den technischen Eigenschaften, die explizit angefordert wurden, zählte nämlich die Beschränkung der Lärmemissionen auf max. 70 dbi dba“, erklärt Ing. Barbara Crotti. „Robox Screw erwies sich auch in diesem Bereich als optimale Wahl, da der Kompressor mit einer schalldichten Kabine ausgestattet ist, die diese Schallemissionen niedrig hält und es uns ermöglicht, die Standards, die uns auferlegt wurden, in vollem Umfang einzuhalten.“
Die in der Anlage in Mortara installierten Robox Screw Kompressoren von Robuschi sind auch mit HMI-Controller ausgestattet, um den Prozess direkt zu steuern. Anfänglich fungierten sie als Master mit Sauerstoffkontrollfühlern; später wurden sie zu Slaves umgewandelt, um den Prozess zu optimieren. Auf diese Weise entsprechen die Maschinen bestmöglich den Bedürfnissen der Anlage und passen sich flexibler den Prozessen an.
Im Sinne einer ständigen Verbesserung zielt ASMia nach der Installation des 6.Kompressors darauf ab, sich auch mit Systemen für die Online-Ammoniak-Messung auszustatten, um die Regulierung der Luftversorgung nicht mehr in Abhängigkeit des gelösten Sauerstoffs, sondern entsprechend dem austretenden Ammoniak zu bewerten, mit der Möglichkeit, weitere Vorteile vor allem im Energiebereich zu erzielen. Zudem wird eine bessere Überwachung der „real-time“-Funktion der Oxidationsverfahren erreicht.
„Ein weiteres Plus, das wir durch die Verwendung der Robox Screw Kompressoren erzielen, betrifft die bequeme Wartung und die einfache Bedienung der Maschinen, denn auch dank des großen Ausstattungsangebots wird eine gewisse Autonomie sowie Zeit- und Ressourceneinsparung bei der Instandhaltung und Wartung der Kompressorengruppe ermöglicht. Diese zusätzliche Eigenschaft der Kompressorengruppe von Robuschi hat es uns erlaubt, durch Bewertung der Gesamtheit der Parameter, wie Anfangsinvestition, Betriebskosten und Zuverlässigkeit, Wartungskosten und diesbezügliche Sicherheit, ein äußerst positives Urteil in Bezug auf die Lebenszykluskosten zu fällen“, meint Ing. Marco Sordi, Betriebsleiter von A.S.M.i.a. Srl abschließend.
BOX: Robox Screw (KATALOGINFORMATIONEN ÜBER ROBOX SCREW)
Seit vielen Jahrzehnten ist Robuschi ein wichtiger Partner für den Bereich der Klär- und Abwasserbehandlung. Drehkolbengebläse, Schraubenkompressoren und Zentrifugalpumpen bieten effiziente, umweltbewusste und nachhaltige Lösungen für einen breitgefächerten Anwendungsbereich.
Robox Screw ist die „ölfreie“ Schraubenkompressorengruppe mit hohem Wirkungsgrad. Sie ist in den Konfigurationen bis zu 2.500 mbar(g) und bis zu 1.000 mbar(g) mit einer Fördermenge von 10.100 m³/h erhältlich und vereint die bewährten Eigenschaften Einfachheit und Zuverlässigkeit der bereits bekannten Robox Gebläsegruppen mit innovativen Komponenten und einem auf das Wesentliche reduzierten Design.
Das innovative und einmalige Profil der Robuschi-Rotoren optimiert das Verhältnis zwischen Fördermenge und Druck dank der maximalen Leistung der internen Kompression und der verringerten Drehzahl und erhöht so die Effizienz der Robox Screw Gruppe. Diese Eigenschaft, zusammen mit den verringerten Wartungskosten, ermöglicht eine Kapitalrentabilität innerhalb kurzer Zeit, im Schnitt innerhalb von 2 Jahren, je nach Anwendungsbereich und Betriebsbedingungen. Auch dank des innovativen Profils der Rotoren sorgt der Kompressor für eine niedrige Schallemission, wodurch Installationen in den verschiedensten Anwendungsbereichen ermöglicht werden. Die Gruppe zeichnet sich zudem durch äußerst einfache Installation, Wartung und Bedienung aus, was auch auf die beträchtliche Verringerung der Anzahl an Einzelteilen des Kompressors zurückzuführen ist, sowie durch eine große Einsatzflexibilität.
In den Kläranlagen beläuft sich der Energieverbrauch auf über 50 % der Jahreskosten. Aus diesem Grund entspricht die Reihe Robox Screw am besten der Notwendigkeit, Kosten zu sparen, da sie eine Einsparung zwischen 15 % bis über 30 % im Vergleich zu anderen Technologien ermöglicht. Die Robuschi Gruppe liefert durch die interne Kompression der RSW-Kompressoren maximale Luftmenge bei minimalem Energieverbrauch. Zudem ist sie äußerst vielseitig sowohl bei ständigem als auch bei nicht kontinuierlichem Gebrauch und verkörpert daher die beste Lösung für die verschiedenen Technologien, die in den Kläranlagen zur Anwendung kommen. Durch die Möglichkeit, auch bei Drücken von über 1 bar arbeiten zu können, ist Robox Screw in der Lage, die hoch gelegenen Abwassersammelbecken zu versorgen, wodurch sich der städtische Ballungsraum optimal nutzen und gleichzeitig eine geringe Lärmverschmutzung erzielen lässt.